top of page

Die Tuftingkurse im Jahr 2023 sind gestartet!

Das neue Jahr hat begonnen. Die Tuftingkurse laufen wieder und eure Kreativität blüht. Zwischen Weihnachten und Neujahr wars ruhig im Atelier. Eigentlich hatte ich geplant einen grossen Wohnzimmer Teppich für uns selbst zu tuften. Daraus wurde dann leider nichts, da wir (Björn und Ich) beide komplett flach im Bett lagen. Deshalb war es still im Atelier zwischen den Jahren.


Doch die Garne und Tuftingmaschinen haben auf euch gewartet und das Jahr hat am 7. und 8. Januar mit 2 wundervollen Anfänger*innen Tuftingkurse gestartet! Und wie! So voll hatten wir die Kurse noch nie!

Es war wunderbar das Atelier wieder belebt, bunt und voller toller Kursbesucher*innen zu haben. Das macht mich immer wieder unglaublich glücklich. Am Samstag am 7. Januar sind wir mit den Tuftingkursen ins neue Jahr gestartet. 8 tolle Kursbesucher*innen haben an dem Tag im Atelier gelernt zu tuften, ihre ersten Teppiche mit der Tuftingmaschine zum Leben erweckt und unglaublich viel ausprobiert. Wir arbeiten in den Kursen hauptsächlich mit der Teppichwolle und recycelten Bauwolle aus unsere Shop (www.tuftinglove.com). Wir haben im Atelier jedoch auch mega schön glänzendes Bananenseide Garn.


+Bild Garnregal / Wolle und Baumwolle / Bananenseid

Die Bananenseide ist bedeutend dünner als die Wolle und Baumwolle und eignet sich perfekt um glänzenden Effekte zu erzeugen, mehr Leben in eine Fläche zu geben und Akzente zu setzen.

Mehr Infos zur Bananenseide


Was immer ganz spannend in den Kursen zu beobachten ist, ist das wenn sich jemand an die Bananenseide wagt, viele der anderen Tuftingkursbesucher*innen sich mitreissen lassen. Und genauso war es an diesem Samstag!

Für Mirjam war es ganz klar, was sie machen wollte und das sie Materialien mischen will. Die Idee war, ein Kissen zu tuften auf welchem auf der Vorderseite eine Auge getuftet wurde und die Rückseite sollte ganz kuschelig weich werden.


Gesagt, getan. Nach einem kurzen Vorskizzieren auf dem gespannten Tuftingcloth hat sie losgetuftet oder man könnte schon fast malen sagen.


Links seht ihr das Skizzierte Auge, die Fläche rechts blieb frei für den kuscheligen Rückenteil. Das Kissen soll dann zum nähen in der Mitte gefaltet werden und auf den verbleibenden 3 Seiten zusammengenäht.


Wie ihr seht hat Mirjam das mega cool gemacht!

Hier seht ihr das getuftete Kissen inkl. Detailansicht. Ein Foto vom fertigen Kissen folgt hoffentlich bald!


Dann war Timon da und hat dieses coole Smiley getuftet. Das ''gemeine'' am tuften ist eigentlich immer, dass man von innen nach aussen arbeitet. Was meistens bedeutet, die kleineren Kurven müssen zuerst getuftet werden. Das hat Timon aber sehr sauber getuftet und das Smiley war ruck zuck fertig. Im offenen Atelier hat er seinen Teppich dann ein paar Tage nach dem Kurs fertig gemacht.




Gegenüber hat Stephanie gearbeitet. Stephanie haben wir im Dezember auf dem ''Heiliger Bim Bam'' Markt kennengelernt. Sie hat den Tuftingkurs für Anfänger*innen bei unserem Gewinnspiel gewonnen und war extrem gut vorbereitet. Sie wollte ein buntes Plfanzenblatt tuften. Schon in der richtigen Grösse vorgezeichnet musste sie dieses nur noch auf den gespannten Tuftingcloth übertragen. Nach der Tuftingmaschineneinführung hat sie sofort losgelegt und wie Mirjam wunderschön die Bananenseide in den Teppich eingearbeitet. Der Teppich ist noch nicht fertig geschert und Rücken noch nicht fertig gemacht, sieht aber jetzt schon mega cool aus und wir sind gespannt auf des finale Ergebnis.


Martina und Maria sind zusammen in den Kurs gekommen und haben eine richtig coole Meeresschnecke und ein selbstgemaltes Bild in Teppiche verwandelt. Diese zwei Designs haben wir auf Grund der Komplexität mit dem Beamer auf den gespannten Tuftingrahmen projiziert und übertragen. Maria hat ihr Bild mit Cut und Loop Pile Tuftingmaschinen umgesetzt. Durch die verschieden Höhen der Tuftingmaschinen ist ein wunderschönes 3 Dimensionales Bild entstanden.





Am letzten Tisch haben Claudia, Martina und Yvonne gearbeitet. Entstanden sind auch hier ganz individuelle Teppiche. Yvonne hat ihre Liebe zu den 70ern ausgelebt, Martina und Claudi haben 2 simple designs gemacht und anschliessend beim Scheren noch ausgearbeitet.

Der erste Tuftingkurs im neuen Jahr hat wunderbar gezeigt wie viele Verschiedene Teppiche entstehen können. Wie vielfältig das Tufting ist und das deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt sind! Einer der Hauptgründe warum ich Tufting so cool finde und mich immer so sehr auf dei Tuftingkurse freue! Noch nie hat jemand etwas zum zweiten mal gemacht. Immer kommen neue Ideen an die ich nie gedacht hätte und die wunderschön sind. Der Tag war für mich aber noch nicht vorbei. Nach dem alle ihre Teppiche verleimt hatten und nach Hause gegangen sind hies es für mich, Garnregal aufräumen, Tuftingmaschinen putzen und alles für den Kurs am nächsten Tag vorbereiten. Die Wochenenden mit 2 Tuftingworkshops sind zwar ansterngend aber auch immer extrem schön, darum bin ich kaputt aber mit voller Vorfreude ins Bett gefallen.


Am Sonntag hatten wir dann 7 Personen im Tuftingworkshop. Bevor alle Tuftingkursteilnehmer*innen kamen, musste ich die getrockneten Teppiche vom Tag vorher von den Rahmen nehmen und wieder alle Materialien für den neuen Kurs vorbereiten. Nach einen Einführung in den Aufbau eines getufteten Teppichs und die Garne, sind wir auch am Sonntag direkt mit dem bespannen der Tuftingrahmen gestartet. Die Vorarbeit, die wahrscheinlich am meisten Kraft im Tuftingprozess braucht. Anschliessend haben alle Ihre Designs auf den gespannten Tuftingcloth übertragen und nach der Tuftingmaschineneinführung gings auch schon los.


Getuftet wurden am Sonntag Kois, ein personalisiertes Ying und Yang, grafische Teppiche und von Gemälden Inspirierte Teppiche. Wiederum ein unglaubich vielfältiger Tuftingkurs mit coolen Ergebnissen!


Ich freue mich jetzt schon auf die Kurse im Februar und bin gespannt was das Jahr alles bringt. Wenn du auch einen Tuftingkurs bei uns besuchen willst, kannst du dich hier Anmelden.


10 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page